Sicherheit Antivirus

Ende der Nutzung von Sophos Anti-Virus über das LRZ


Sophos stellt am 20.07.2023 seinen On-Premise Antivirus-Scanner ein. An diesem Tag endet auch der Support aller On-Premise Versionen durch das LRZ.

Das Unternehmen Sophos, bekannt für Sicherheits-Software und Virenscanner, stellt den Support für seine on Premise-Antivirus-Lösung zum 20. Juli 2023 ein. Das Programm erhält nach diesem Termin keine Updates mehr und schützt folglich nicht mehr vor neuer Malware. Aus diesem Grund stellt auch das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) den Support für die Antivirenlösung von Sophos im Münchner Wissenschaftsnetz (MWN) ein und empfiehlt seinen Anwender:innen die Deinstallation des Programms. Gängige Betriebssysteme bieten heute einen eigenen Virusschutz. 
Auf Systemen, die das LRZ verwaltet, etwa der MWN-PC oder der TUM-PC, wird der Sophos Antivirenscanner bis zum 20. Juli automatisch durch eine Alternative ersetzt. Von Systemen oder privaten Clients, die das LRZ nicht verwaltet, sollten Administrator:innen oder Nutzer:innen den Sophos Client möglichst bald selbst deinstallieren. Der installierte Sophos Client wird zwar nicht sofort am Stichtag seinen Dienst einstellen, aber der Schutz vor Malware wird sich ab dem 20. Juli 2023 täglich verschlechtern, da keine neuen Virensignaturen mehr ausgeliefert werden. Die Deinstallation lässt sich einfach und in wenigen Schritten durchführen, wie die Manuals hier beschreiben: 

Angehörige der TUM finden weiterführende Informationen zur Umstellung auf SentinelOne als Nachfolgelösung hier https://wiki.tum.de/display/tumpc/SentinelOne+-+Endpoint+Detection+and+Response


Sophos will discontinue its antivirus scanner on 20th July 2023. Support for all On Prem versions by the LRZ will also end on this date.

The company Sophos, known for its security software and virus scanners, is discontinuing support for its on premise antivirus solution on 20 July 2023. The programme will no longer receive updates after this date and consequently will no longer provide protection against new malware. For this reason, the Leibniz Supercomputing Centre (LRZ) is also discontinuing support for the Sophos antivirus solution in the Munich Scientific Network (MWN) and recommends that its users uninstall the programme. Common operating systems offer their own virus protection today. 
On systems administered by the LRZ, such as the MWN PC or the TUM PC, the Sophos anti-virus scanner will be automatically uninstalled by 20 July.  Administrators or users are advised to uninstall the Sophos programme themselves as soon as possible from any systems or private clients that are not managed by the LRZ. The installed Sophos client will not immediately stop working after the deadline, but the protection against malware will be reduced from 20th July 2023 onwards, as no new virus signatures will be delivered. Uninstalling the software is easy and can be done in just a few steps, as described in the manuals here:

Members of the TUM can find further information on the changeover to SentinelOne as a successor solution here https://wiki.tum.de/display/tumpc/SentinelOne+-+Endpoint+Detection+and+Response.