Downloads für Sophos Antivirus
Sophos Anti-Virus für Windows, Mac OS X und Linux
Diese Software benötigen Sie, wenn Sie den Anti-Viren-Service des Leibniz-Rechenzentrums nutzen wollen.
Plattform Windows
(Windows 8.1 und höher, Windows Server 2012 R2 und höher)
Dokumentation | Dateien | Adresse Primary Server |
Download eingestellt | http://sophos.lrz.de/remoteupd/ESXP/ |
Support-Ende: | 20.07.2023 für alle Versionen |
Plattform macOS
macOS 10.15 (Catalina), macOS 11 (Big Sur)
Dokumentation | Dateien | Adresse Primary Server |
Download eingestellt | http://sophos.lrz.de/remoteupd/ESCOSX/ |
Support-Ende: | 20.07.2023 für alle Versionen |
Plattform Linux
Dokumentation | Dateien | Adresse Primary Server |
Download eingestellt | http://sophos.lrz.de/remoteupd/savlinux/ |
Support-Ende: | 20.07.2023 für alle Versionen |
Alle Plattformen
Für alle Sophos-Produkte finden Sie Informationen zum Unterstützungsende für Produkte und Plattformen, z. B. für Endpoint and Server Protection.
Sophos Enterprise Console und Sophos Update Manager
Diese Software benötigen Sie, wenn Sie den Anti-Viren-Service des Leibniz-Rechenzentrums als Parent für einen Enterprise Manager nutzen wollen. Die Version kann sich von der aktuell von Sophos angebotenen Version unterscheiden, da wir selbst erst neuere Versionen testen wollen, bevor wir sie an Sie weitergeben.
Wenn Sie Sophos Enterprise Console und Sophos Update Manager verwenden wollen, müssen während des Setups die Adresse eines Primary Parent eintragen. Sie benötigen keine weiteren Zugangsdaten. Geben Sie bitte als Update-Qquelle die Adresse http://sophos.lrz.de/sophosupdate/ an.
| |
|
Möchten Sie das LRZ als Fallback für Ihre über die Enterprise Console verwalteten Clients hinterlegen, verwenden Sie bitte ebenfalls die Adresse http://sophos.lrz.de/sophosupdate/ als alternative Update-Quelle.
Sophos Anti-Virus für weitere Unix-Plattformen
Sophos bietet Anti-Virus außer für Linux für keine weiteren Unix-Plattformen mehr an. Einzelne bestehende Installationen werden aber noch unterstützt (→ Sophos-Doku → Standalone UNIX).
Diese Versionen des Sophos Anti-Virus für Unix-Plattformen waren in der Lage, sich über HTTP von unserem zentralen Server zu aktualisieren. Um den Dienst zu nutzen, mussten Sie abhängig von der Unix-Version in das entsprechende Verzeichnis wechseln, und die Dateien
- eminstall.sh - Update-Script
- eminstall.txt - Anleitung
herunterladen. Sie mussten nach Anleitung eine Konfigurationsdatei anlegen
- /etc/eminstall.conf - Konfigurationsdatei
und mussten die Adresse zum zentralen Installationsverzeichniss (CID) eintragen
- EM install CID = http://sophos.lrz.de/remoteupd/unixinst/[ihre Unix-Variante]/
- Beispiel: http://sophos.lrz.de/remoteupd/unixinst/linux/intel_libc6_glib2_2/
Sie können auf das Verzeichnis nur über http zugreifen, z.B. mit wget. Benutzername und Passwort sind für den Zugriff nicht notwendig.
Weitere Downloads
| |
| Startup-Anleitung |
| |
| Doku |
| Doku |
| Download Doku |
| Doku Bootable CD Doku FAQs |
| |
| |
| ___________________________________ |