Windows - Installation und Aktualisierung von Sophos Anti-Virus
Barrierefreiheit
Diese Seite enthält bei Bildern/Grafiken alternative Texte.
Installation
- Über den Link Sophos-Download kommen Sie in den Download-Bereich für Sophos Antivirus. Wenn Ihr Rechner nicht im MWN ist, benötigen Sie eine VPN-Verbindung.
- Laden Sie das Installationspaket für Windows herunter. Es gibt ein Paket ohne Firewall (empfohlen) und mit Firewall. Die Installationsdatei ist ca. 240 MB groß.
- Führen Sie dieses Paket mit administrativen Rechten aus.
Zu Beginn des Setups werden Sie aufgefordert, die Verbindungsdaten zu Ihrem Update-Server einzugeben. Hinterlegen Sie hier die Adresse "http://sophos.lrz.de/remoteupd/ESXP". Die Felder Benutzername und Kennwort bleiben leer.
- Folgen Sie nun den weiteren Anweisungen der Installation.
- Nach Abschluss der Installation erscheint im rechten Teil der Windows-Statusleiste das Sophos Symbol .
Aktualisierung
Wenn nicht anders konfiguriert, versucht der Sophos-Client, sich bei jedem Start und bei jedem neuen Verbindungsaufbau (WLAN, VPN) selbst zu aktualisieren. Die Zeitdauer für die Aktualisierung sollte relativ kurz sein, abgesehen vom Monatsende, wenn eine neue "Engine" erscheint. Das weitere Aktualisierungsintervall beträgt 60 Minuten.
Sie können ein Update jederzeit manuell anstoßen, in dem Sie in der Windows-Statusleiste mit der rechten Maustaste das Sophos-Symbol " auswählen.
wählen und "Jetzt updaten
Fragen zu Sophos Anti-Virus
In der Statuszeile erscheint das "blaue Schild" mit einem Kreuzsymbol:
. Was bedeutet das?Das blaue Schild wird mit Kreuz angezeigt, wenn der Server zur Aktualisierung nicht gefunden wurde. Überprüfen Sie, ob z.B. die VPN-Verbindung funktioniert.
Bei der Aktualisierung erhalte ich die Fehlermeldung "Server konnte nicht kontaktiert werden".
- Ihre Netzwerkverbindung; hat Ihr Rechner eine Verbindung zum Internet?
- Ist Ihr Rechner wirklich im MWN, räumlich oder über VPN?
- Können Sie den Update-Server erreichen? Versuchen Sie den direkten Aufruf der Download Seite als Test.
- Haben Sie die korrekte Server-Adresse eingegeben?
- Überprüfen Sie, ob sich beim Eintragen der Server-Adresse ein Schreibfehler eingeschlichen hat.
Deaktivieren von Sophos Anti-Virus
Manchmal kann es Unverträglichkeiten geben wenn z.B. ein neues Programm installiert werden soll. Dann kann es helfen, Sophos Anti-Virus zu deaktivieren. Dies sollte nur vorübergehend und für möglichst kurze Zeit erfolgen.
- Melden Sie sich mit einer Kennung mit Administratorrechten an und rufen Sie 'Sophos Endpoint Security and Control' auf.
- Wählen Sie im Menü "Konfigurieren" den Punkt "Antivirus" - "On-Access-Scans...".
Auf der Karte "Scanning" finden Sie den Punkt "On-Access-Scans für diesen Computer aktivieren". Löschen Sie dort das Häkchen.
- Vergessen Sie nicht, die Überprüfung später wieder einzuschalten!