Vergabe von Kennungen über Master-User

Die Vergabe von Kennungen erfolgt nach dem hier beschriebenen Verfahren,

  • wenn die betreffende Einrichtung selbst keine Kennungen vergibt oder diese nicht ans LRZ übernommen werden. Ans LRZ übernommen werden derzeit Kennungen von
    • LMU München
    • TU München
    • Hochschule München
    • Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
    • Hochschule Landshut
    • Hochschule Ansbach
    • Akademie der Bildenden Künste München
    • Hochschule für Musik und Theater München
    • Hochschule für Fernsehen und Film München
  • wenn die Kennungen der betreffenden Einrichtung zwar ans LRZ übernommen werden, die gewünschten Dienste für diese Kennungen aber nicht unterstützt werden - das überprüfen Sie ggf. bitte anhand der Angaben auf der Seite Vergabe von Kennungen für LRZ-Dienste.

Wenn einer der beiden Punkte zutrifft, muss von der Leitung oder dem/der Lehrstuhlinhaber:in der betreffenden Einrichtung ein LRZ-Projekt beantragt werden. Dieses Projekt dient als formaler Rahmen für die Nutzung von LRZ-Diensten durch die jeweilige Einrichtung.

Das Formular für einen Projektantrag finden hier: 

>>> Antrag auf ein LRZ-Projekt <<<


Im Antrag müssen insbesondere eine oder mehrere Master-Userinnen oder Master-User als technische Kontaktpersonen für das LRZ benannt werden. Die Master-Userinnen verwalten die Benutzerkennungen ihres Bereichs. Einzelne Benutzende wenden sich an einen ihrer Master-User, um Nutzungsberechtigungen zu erhalten.

Master-User können im Rahmen ihres Kontingents neue Benutzerkennungen generieren und diese

  • entweder als persönliche Kennungen an Benutzende ihres Bereichs weitergeben (dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden)
  • oder als Funktionskennungen (z.B. zur Administration eines am LRZ gehosteten Webservers) verwenden und dafür eine verantwortliche Person benennen.
  • Kennungen sind durch ein sicheres Passwort gegen unbefugte Nutzung zu schützen (siehe LRZ-Passwortrichtlinien). Das LRZ behält sich vor, bei unsicheren und als kompromittiert bekannten Passwörtern die Nutzenden zu informieren und die betroffenen Kennungen ggf. zu sperren.

Die genaueren Modalitäten für die Tätigkeiten von Master-User stehen im Beitrag Aufgaben der Master-User.

Den Master-Usern stehen zur Ausübung ihrer Tätigkeit erweiterte Funktionen des Identity Management Portals  zur Verfügung. Dazu gehören u.a.:

  • Anzeige der Einrichtungs- und Projektdaten
  • Übersicht über alle Kennungen eines Projekts und deren Berechtigungen
  • Anlegen und Löschen von Kennungen
  • Setzen und Löschen von Berechtigungen für Kennungen
  • Setzen von Passwörtern

Berechtigungen für Hoch- und Höchstleistungsrechner müssen separat beantragt und genehmigt werden:

Praktische Tipps für die Arbeit als Master-User:in sind zu finden in den FAQs für Master User.