Die Kampagne Fairtrade-Universities wird von Fairtrade Deutschland durchgeführt. Wie als Klima- und Umweltreferat haben eine Zertifzierung der Universität als Fairtrade-University angestoßen. Aus einer Zertifizierung ergeben sich verschieden Aufgaben, die erfüllt werden müssen. Eine dieser Aufgaben ist es, dass im Semester zwei Veranstaltungen bzgl. Fairtrade stattfinden müssen. 

Bisherige Veranstaltungen

Pro Semester sind zwei Fairtrade-Veranstaltungen verpflichtend. Im Folgenden gibt es eine kleiner Übersicht über bisherige Veranstaltungen:

  • Januar 2025: Informationen zum fairen Handel an einer Pinnwand während einer Kleidertauschparty zusammen mit GreenPeace
  • Faires Picknick: Ein Picknick mit fairen Produkten und im Idealfall einem Input durch eine externe Referent*in zu fairem Handel
    • Als eigenständige Veranstaltung: Was sehr mäßig besucht
    • In Kombination mit anderer Veranstaltung: Im Sommer 2024 wurde eine faires Picknick direkt anschließend an eine Müllsammelaktion beim Floßländle durchgeführt. Das war sehr gelungen. 
  • Faire Stadtrundfürhung: Eine Stadtführung durch Augsburg zu einem Thema des Fairen Handels
    • Klamotten: War mäßig besucht, aber die Kooperation mit dem "Augsburg-Püppchen" (Upcycling von Stoffen) war sehr interessant
    • Kolonialismus: War gar nicht besucht, aber die Führung an sich eigentlich ganz interessant.

Netzwerk und Kooperationspartner

  • Netzwerk: Fairtrade Deutschland, EineWeltNetzwerk Bayern (04/2025: Aarti Lüdcke, Annegret Lueg)
  • Werbung
    • Eineweltnetzwerk in Augsburg (Aarti Lüdcke) über Event informieren -> Kann dort in Kommunikationskanäle eingebaut werden


Ideen für Veranstaltungen

  • Eine Erstsemestertüte mit Informationen (scher realisierbar: Besorgung Produkte, Preis); Kooperation mit ESG/KHG wäre denkbar



Verwandte Artikel