Thunderbird und andere IMAP-Clients
Barrierefreiheit
Diese Seite enthält bei Bildern/Grafiken alternative Texte.
Einrichtung
Um einen IMAP-Client mit Exchange zu verbinden, benötigen Sie folgende Daten:
E-Mail-Adresse | Ihre Haupt-E-Mail-Adresse |
Posteingangsserver | |
---|---|
Server-Adresse | xmail.mwn.de (Port 993 mit SSL) |
Authentifizierungsmethode | Passwort, normal oder PLAIN (falls möglich) |
Benutzername | ads\<Ihre Kennung> |
Postausgangsserver | |
Server-Adresse | postout.lrz.de
|
Authentifizierungsmethode | Passwort, normal |
Benutzername | <Ihre Kennung> ( |
Shared Mailbox
Sie können die E-Mails einer Shared Mailbox ebenso mit IMAP abrufen wie die E-Mails Ihrer persönlichen Mailbox. Unter Thunderbird müssen Sie für die Shared Mailbox ein weiteres E-Mail-Konto anlegen und konfigurieren. Wenn die Shared Mailbox mit IMAP angebunden wurde, hat man nur Zugriff auf E-Mails, allerdings nicht auf Kalender, Kontakte, Notizen oder Aufgaben. Zugriff darauf haben Sie nur über Outlook (Windows oder Mac) oder Outlook on the Web.
Beim Einbinden einer Shared Mailbox über IMAP ist es wichtig, den Benutzernamen in der folgenden Form anzugeben:
Beispiel: Ihre Kennung ist "di69soz" und die Kennung der Shared Mailbox ist "di69kim". Der korrekte Benutzername lautet dann "ads\di69soz\di69kim".
Beachten Sie dabei, dass Sie Ihr eigenes Kennwort verwenden und nicht das der Shared Mailbox.
Dies funktioniert prinzipiell auch mit anderen IMAP-Clients, jedoch nicht mit Apple Mail (hier muss man den Einrichtungsassistenten "austricksen").
Um den Benutzernamen in der richtigen Form angeben zu können, müssen Sie beim Einrichten "Erweiterte Einstellungen" auswählen.
Für den Versand benötigt man nur seine persönliche Kennung, analog wie beim persönlichen Postfach. Jeder Besitzer einer Shared Mailbox hat automatisch das Recht, mit seiner persönlichen Kennung die Absenderdresse der Shared Mailbox zu verwenden.
Der korrekte Benutzername (aus dem vorherigen Beispiel) für den Versand wäre damit "di69soz".
Die gesendeten E-Mails werden deshalb auch auf das Sendelimit der persönlichen Kennung gezählt.