Erweiterung der ANSYS Multiphysics Campus-Lizenz am LRZ und Änderung der Preisstruktur (Stand Oktober 2022)
Sehr geehrte Anwender der ANSYS Software aus der LRZ Campus-Lizenz,
Diese LRZ-Information soll Sie als Anwender der ingenieur-technischen Simulationssoftware der Firma ANSYS Inc. (CFX, Fluent, Mechanical, Maxwell, HFSS, usw.) und Nutzer einer Research- oder Teaching-Lizenz aus der ANSYS Multiphysics Campus License des LRZ über bevorstehende Änderungen und Neuigkeiten informieren. Im Folgenden möchten wir auf die folgenden Themen näher eingehen:
- Erweiterung der ANSYS Multiphysics Campus License am LRZ
- Anpassung der Preisstruktur für vom LRZ gemietete ANSYS Research Lizenzen
- Harmonisierung des Lizensierungszeitraums
- Änderungen seitens ANSYS Inc. in Bezug auf die inkludierten Parallelisierungsfähigkeiten der Software
- Neu verfügbare Software-Lizenzen am LRZ
- Hinweis bezüglich der ANSYS Lizenzbedingungen für Batchelor- und Master-Arbeiten
- Neue LRZ-Kurse zu ANSYS CFX und ANSYS Fluent im Herbst-Frühjahrssemester 2022/23
1) Erweiterung der ANSYS Multiphysics Campus License am LRZ
Bisher stellte das LRZ den Anwendern der umfangreichen ingenieur-technischen ANSYS Simulationssoftware am Münchener Campus (TUM, LMU, HM, Weihenstephan) Research- und Teaching-Lizenzen aus einer Campus-Lizenz mit 125 Research- und 1250 Teaching-Lizenzen zur Verfügung. Hinzu kam die kostenfreie Bereitstellung von 8192 HPC-Lizenzen an den LRZ Linux-Clustern und dem SuperMUC-NG.
Mit Unterstützung durch die CADFEM GmbH wird das LRZ ab dem 1. November 2022 seine Campus-Lizenz wie folgt erweitern:
- 500 ANSYS Research-Lizenzen
(enthalten auch 500 LS-Dyna Solver-Lizenzen) - 5000 ANSYS Teaching-Lizenzen
- 16384 ANSYS HPC-Lizenzen
- 7500 LS-Dyna HPC-Lizenzen
- 25 Lizenzen ANSYS Granta Materials Design EduPack
- 1 Test-Lizenz von ANSYS Rocky DEM
- Mit Wirkung des Beginns des neuen Lizenzjahres am 01.11.2022 sind sowohl der LS-Dyna-Solver mit bis zu 4 CPU-Kernen als auch das ANSYS-Produkt OptiSlang Bestandteil der ANSYS Multiphysics Research License. Von beiden ANSYS-Software-Komponenten stehen ab dem 01.11.2022 auch Teaching-Lizenzen zur Verfügung.
Mit der Erweiterung dieses Angebots hoffen wir, jedem interessierten Studenten und wissenschaftlichen Mitarbeiter der Münchener Universitäten einen Zugang zur ANSYS-Simulationssoftware ermöglichen zu können.
2) Anpassung der Preisstruktur für vom LRZ gemietete ANSYS Research Lizenzen
Wie bisher stehen die ANSYS Teaching-Lizenzen für den Zweck des eigenständigen Erlernens der ANSYS-Software sowie für Lehrveranstaltungen am Münchener Campus im gesamten MWN (VPN-Zugang) kostenfrei zur Verfügung. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass wie bisher entsprechend der ANSYS-Lizenzbedingungen für die Anfertigung einer Bachelor- oder Master-Arbeit eine ANSYS Research-Lizenz erforderlich ist.
Durch die Erweiterung der ANSYS-Campus-Lizenz des LRZ können wir den Anwendern der ANSYS Research-Lizenzen einen preislichen Vorteil dieser Großvolumen-Lizenz für die ANSYS-Software weitergeben. Darüber hinaus führt das LRZ mit der neuen Preisstruktur preislich attraktive 5-er und 25-er Lizenzpakete für die Research-Lizenzen ein. Somit gilt ab dem neuen Lizensierungszeitraum (01.10.2022) die folgende Preisstruktur für vom LRZ auf jährlicher Basis gemietete ANSYS Multiphysics Research- und HPC-Lizenzen:
Lizenztyp | Anzahl der Tasks | Preis pro Jahr |
ANSYS Multiphysics Research | 1 Task | 750,- Euro |
ANSYS Multiphysics Research | 5 Tasks | 2000,- Euro |
ANSYS Multiphysics Research | 25 Tasks | 4200,- Euro |
ANSYS HPC (je ein Task pro CPU Core) | 1 Task | 30,- Euro |
ANSYS HPC | 4 Tasks | 80,- Euro |
ANSYS HPC | 12 Tasks | 180,- Euro |
ANSYS HPC | 128 Tasks | 800,- Euro |
LS-Dyna Academic Research | 1 Task | in der ANSYS Multiphysics Research enthalten |
LS-Dyna HPC (je ein Task pro CPU Core) | 1 Task | 30,- Euro |
LS-Dyna HPC | 4 Tasks | 80,- Euro |
LS-Dyna HPC | 12 Tasks | 180,- Euro |
LS-Dyna HPC | 128 Tasks | 800,- Euro |
ANSYS Granta Materials | 1 Task | 200,- Euro |
ANSYS Rocky DEM | 1 Task | als Test-Lizenz für maximal 1 Monat auf Anfrage |
ANSYS OptiSlang | 1 Task | in der ANSYS Multiphysics Research enthalten |
Die ANSYS Multiphysics Research-Lizenz enthält die Berechtigung zur Ausführung je eines Solver-Tasks aller enthaltenen Software-Standardkomponenten (SpaceClaim, DM, Meshing, CFX, Fluent, Prep/Post, Mechanical, Maxwell, HFSS, usw.) auf bis zu 4 Prozessorkernen ohne die Notwendigkeit weiterer ANSYS-HPC-Lizenzen. Für die Ausführung der ANSYS-Solver auf mehr als 4 Prozessorkernen sind pro weiterem CPU-Core je eine ANSYS-HPC-Lizenz erforderlich. Separate Lizenzen für ANSYS CFD oder ANSYS Mechanical werden vom LRZ nicht angeboten.
3) Harmonisierung des Lizensierungszeitraums
Der Lizensierungszeitraum für die neue 500/5000 ANSYS Multiphysics Campus-Lizenz beginnt seitens des LRZ am 01.11.2022. In diesem Zusammenhang nimmt das LRZ eine Harmonisierung der Lizensierungszeiträume für ANSYS-Anwender am Münchener Campus vor. Dies bedeutet, dass der Mietzeitraum für vom LRZ bezogenen (auf Jahresbasis gemieteten) ANSYS-Lizenzen ebenfalls bis zum jeweils 1. November des Folgejahres reicht.
Wenn Sie beim LRZ bereits ANSYS-Lizenzen gemietet haben, werden diese im Lizenzjahr 22/23 dann nach der gültigen Preisliste abgerechnet.
Bestellungen nach der neuen Preisstruktur sind ab dem 01.10.2022 möglich. Da die Erweiterung der Campuslizenz erst zum 01.11.2021 vollzogen wird, gilt im Oktober für Neubestellungen jedoch ein „nur solange der Vorrat reicht“, d.h. die Bereitstellung v.a. von 5er und 25er Tasks der „ANSYS Multiphysics Research“ verzögert sich unter Umständen bis Anfang November. Wir informieren Sie bei Bestelleingang zeitnah ob eine sofortige Bereitstellung der ANSYS-Lizenzen möglich ist.
4) Änderungen seitens ANSYS Inc. in Bezug auf die inkludierten Parallelisierungsfähigkeiten der Software
ANSYS Inc. hat mit der Software Release 2021.R1 im Januar 2021 umfassende Änderungen am Lizensierungsmechanismus und am Lizenzserver der ANSYS-Software vorgenommen. Hierzu hat das LRZ bereits umfangreiche Informationen zur Verfügung gestellt:
https://doku.lrz.de/display/PUBLIC/ANSYS+on+HPC+Systems#ANSYSonHPCSystems-Licensing
Eine der hier von ANSYS Inc. eingeführten Änderungen in der ANSYS Software-Lizensierung betrifft die Parallelisierungs-Fähigkeiten der ANSYS-Solver. Vormals war es möglich, mit einer ANSYS Multiphysics Research License einen Solver (CFX, Fluent, Mechanical, etc.) auf bis zu 16 CPU-Kernen ohne Hinzunahme von zusätzlichen HPC-Lizenzen auszuführen. ANSYS bezeichnet dieses Feature als „built-in cores“. Mit der Umstellung der Lizensierung mit der ANSYS Software-Release 2021.R1 im Januar 2021 hat ANSYS Inc. die Anzahl der „built-in cores“ von 16 CPU-Kernen auf 4 reduziert. Dies betrifft sowohl die Research- als auch die Teaching-Lizenzen. Im Gegenzug entfiel die für Teaching-Lizenzen bis dahin geltende Beschränkung auf eine bestimmte Maximalanzahl an Gitterzellen/Elemente.
Mit der Änderung der Preisstruktur für die vom LRZ gemieteten ANSYS Multiphysics Research-Lizenzen gleicht das LRZ die Lizensierung der von ANSYS Inc. im Januar 2021 eingeführten Praxis an, d.h. ab dem 01.11.2021 enthält eine vom LRZ gemietete ANSYS Multiphysics Research-Lizenz (gilt für jeden ANSYS-Solver) ebenfalls nur noch 4 „built-in cores“, kann also ohne zusätzliche HPC-Lizenzen nur noch auf bis zu 4 CPU-Kernen ausgeführt werden. Für jeden weiteren CPU-Core ist jeweils eine ANSYS bzw. LS-Dyna HPC-Lizenz erforderlich (siehe Tabelle der neuen Preisstruktur). Auf den LRZ Linux Clustern und dem SuperMUC-NG werden die benötigten ANSYS bzw. LS-Dyna HPC-Lizenzen auch weiterhin kostenfrei zur Verfügung gestellt.
5) Neu verfügbare Software-Lizenzen am LRZ
Ab dem 1. November 2022 enthält das ANSYS Lizenz-Portfolio des LRZ zusätzlich zur ANSYS Campus-Lizenz:
- LS-Dyna in der ANSYS Multiphysics Research & Teaching enthalten
- LS-Dyna HPC-Lizenzen zum parallelen Rechnen verfügbar
- OptiSlang in der ANSYS Multiphysics Research & Teaching enthalten
- 25 Tasks ANSYS Granta Material Design (EduPack)
- 1 Task Demo-Lizenz ANSYS Rocky DEM (auf Anfrage für maximal 1 Monat zum Testen der Software)
Preise für die jährliche Miete dieser Software-Komponenten können beim LRZ Lizenzteam über den LRZ Service Desk erfragt werden.
6) Hinweis bezüglich der ANSYS Lizenzbedingungen für Batchelor- und Master-Arbeiten
Aus gegebenem Anlass möchten wir hier auch noch einmal auf die Lizenzbedingungen von ANSYS Inc. für die ANSYS Free Students Edition, ANSYS Academic Teaching und ANSYS Academic Research Lizenzen hinweisen. Sie können diese Lizenzbedingungen Online nachlesen unter:
https://www.ansys.com/academic/terms-and-conditions
In den Lizenzbedingungen für ANSYS Academic-Produkte findet sich u.a. der Passus:
Academic Student & Teaching
These products may be used only for student instruction, student projects and student demonstrations.
Academic Research
These products may be used only for degree and/or nondegree-related research, student instruction, student projects and student demonstrations.
Diese Lizenzbedingungen werden von ANSYS Inc. dahingehend verstanden, dass für die Anfertigung von studentischen Batchelor und Master Arbeiten eine ANSYS Academic Research Lizenz erforderlich ist. Die frei verfügbare und in ihrem Leistungsumfang stärker eingeschränkte Free ANSYS Student Edition sowie die ANSYS Academic Teaching Lizenzen aus der LRZ Campus-Lizenz dürfen für das selbstständige Erlernen der ANSYS-Software sowohl für Lehrveranstaltungen, Vorlesungen, Seminare und Kurse sowie für die damit verbundenen studentischen Projekte und praktischen Übungen eingesetzt werden.
7) Neue LRZ-Kurse zu ANSYS CFX und ANSYS Fluent im Herbstsemester 2021
Das CXS-Team des LRZ bietet im Herbst-Frühjahrssemester 2022/23 erneut Einführungskurse für die beiden ANSYS CFD-Solver-Systeme ANSYS CFX und ANSYS Fluent an. Eine Teilnehmer-Registrierung für diese beiden – nunmehr getrennt angebotenen – Kurse ist ab sofort im Kurssystem des LRZ möglich:
- Introduction to ANSYS CFX on LRZ HPC Systems
- Introduction to ANSYS Fluent on LRZ HPC Systems
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 70 Teilnehmer beschränkt. Die Kurse werden ohne Kursgebühr angeboten. Bei einer erhöhten Anzahl von registrierten Teilnehmern, die dann aber nicht zu den Kursveranstaltungen erscheinen, sogenannten „no shows“, wird sich das LRZ in Zukunft zu einer Wiedereinführung von Kursgebühren gezwungen sehen. Registrierte Kursteilnehmer, die letztlich zu den Kursterminen verhindert sind, werden somit dringend gebeten, Ihre Teilnahme an den Kursen rechtzeitig zu widerrufen, um anderen interessierten Teilnehmern die Möglichkeit einer Teilnahme zu gestatten.
Für eventl. Fragen zu den Themen dieser LRZ Information und zur ANSYS Software stehen wir Ihnen wie stets im LRZ Service Desk gern zur Verfügung.
Ihr LRZ Lizenz- und CXS-Team.