VPN - (IPsec) Windows - Archiv

Die Anleitung ist nicht mehr aktuell.

Das Cisco VPN-Clientprogramm für Windows kann unter den Systemen Windows 98, 98SE, ME, NT4 (SP6a), 2000, XP, Vista und Windows 7 (nur 32 Bit) installiert werden. Für 64-Bit-Systeme kann nur der VPN - AnyConnect-Client verwendet werden. Bei Systemen mit weniger als 256 MB Hauptspeicher verwenden Sie bitte die Version 4.0.5C.

Download der Clientsoftware

Geben Sie auf der Seite https://www.lrz.de/services/netz/mobil/vpnclient Ihre Nutzerkennung und Ihr Passwort ein und klicken Sie dann auf Zur Downloadseite. Klicken Sie auf der erscheinenden Seite auf den Button Windows. Wählen Sie ein Verzeichnis aus, z.B. C:\tmp und klicken Sie Speichern. Laden Sie anschließend von derselben Seite das LRZ Profil für einen vorhandenen Client(vorletzter Link auf der Seite), speichern Sei die Datei lrz.pcf z.B. auch in C:\tmp ab.

Installation

Schließen Sie (wirklich) alle anderen laufenden Anwendungen, die Installation des Clients greift tiefer in das System ein als andere Programminstallationen. Störungen sind hier ziemlich leicht möglich.

Starten Sie den Windows-Explorer und entpacken Sie die Datei vpnclient-win-msi-5.0.03.0530-k9.exe (Name bei anderen Versionen unterschiedlich) durch Doppelklick auf den Dateinamen. Für die Installation sind Administratorrechte notwendig. Nach dem Entpacken startet automatisch die Installation.

Achtung: Belassen Sie das voreingestellte Installationsverzeichnis, eine Änderung kann zu einer fehlerhaften Installation führen.

Bestätigen Sie die nächsten Fenster mit Next bzw. Yes. Nach dem Auftauchen und Verschwinden einiger weiterer Fenster kommt schließlich die Aufforderung den Computer neu zu starten.

Profil importieren

Nach dem Neustart starten Sie den Client durch

Start->Programme->LRZ VPN Client->VPN Client. Im Programmfenster

wählen Sie Import im Menü Connection Entries und stellen Sie den Ort der zuvor heruntergeladenen Datei lrz.pcf ein.

Verbindungsaufbau

Klicken Sie zum Verbindungsaufbau auf den Button Connect.

Es erscheint das Fenster zur Eingabe der Nutzerkennung und des Passworts.

Geben Sie hier Ihre Kennung (7-stellige LRZ-Kennung, name@tum.de, name@campus.lmu.de oder Radiuskennung@anderezone) ein und klicken Sie OK.
Nach einigen Sekunden sollte das Fenster verschwinden, dann ist die VPN-Verbindung fertig aufgebaut. Es bleibt aber ein kleines gelbes Symbol 

(Vorhängeschloss) im Traybereich der Statuszeile (rechts unten am Bildschirm) sichtbar. Durch einen Doppelklick auf dieses Symbol kann das Clientfenster jederzeit wieder geöffnet werden.

Zum Beenden der VPN-Verbindung klickt man mit der rechten Maustaste auf das Tray-Symbol und wählt disconnect.

Weitere Informationen finden Sie in der im Programm integrierten Hilfe-Dokumentation (Menü Hilfe, Englisch) und in den LRZ-FAQs unter VPN-FAQ

Fragen und Kommentare zu dieser Anleitung richten Sie bitte an den Servicedesk.