eduroam CAT

Für die Installation des universitären Netzwerks "eduroam" kann einfach der Einrichtungsassistent "eduroam CAT" verwendet werden, dieser wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Forschungsnetz (DFN) und GÈANT bereitgestellt und ermöglicht eine schnelle und einfach Konfiguration. Für die Angehörigen der Universität Augsburg sind die einzelnen Profile/Installer direkt in unseren Anleitungen verlinkt.

Tipp

Die Einrichtung von eduroam kann auch zuhause im heimischen WLAN oder mit mobilen Daten vorgenommen werden. Vor Ort am Campus kann @BayernWLAN genutzt werden.

Hinweis:

Die automatische Konfiguration funktioniert derzeit nur mit installiertem NetworkManager (welcher bei der Majorität der Desktop GNU/Linux-Distributionen eingesetzt wird) bzw. direkt für den wpa_supplicant. Installationen die beispielsweise WiCd oder andere Konfigurationswerkzeuge einsetzen entnehmen die notwendigen Konfigurationsoptionen der Übersichtsseite.

Anleitung

Das CAT-Skript unterstützt verschiedene Werkzeuge für die Anzeige der Dialoge (tty, tkinter, yad, zenity, kdialog) - je nach Linux Distribution und Umgebung können die Dialoge daher unterschiedlich aussehen, diese Anleitung zeigt die Dialoge des GTK-Tools `zenity`. Die GUI kann auch über einen entsprechenden Parameter festgelegt werden z.B. für die reine Konsolen-Darstellung (tty):

python3 /tmp/eduroam.py --gui=tty
  1. Eine Konsole/Terminal öffnen

  2. Installationsskript z.B: mit mit folgendem Befehl herunterladen:

    Download
    wget "https://uni-augsburg.de/linux" -O /tmp/eduroam.py
    
    
  3. Installationsskript ausführen:

    Ausführen
    python3 /tmp/eduroam.py
    #Das Skript ist nicht mit Anaconda-Python kompatibel, hier muss das reguläre Python ggf. explizit verwendet werden z.B.
    /usr/bin/python3 /tmp/eduroam.py
    
    
  4. Informationen mit "OK" bestätigen

  5. Die Benutzergruppe mit "Ja" bestätigen

  6. Benutzerkennung: Meine-RZ-Kennung

  7. Passwort: Mein-Passwort

  8. "OK"

  9. "OK"

  10. Mit "eduroam" verbinden


  • Keine Stichwörter