eduroam
Für die Installation des universitären Netzwerks "eduroam" wird der Einrichtungsassistent "geteduroam" verwendet. Dieser ermöglicht eine schnelle und einfache Konfiguration über Nutzerzertifikate, ähnlich wie sie auch unser eduVPN-Dienst verwendet. Dieses Nutzerzertifikat ist dabei jeweils bis zum Ende des laufenden Semesters gültig. Sie erhalten über die App eine Nachricht zur Verlängerung Ihres Zertifikats für das nächste Semester.
Pinsperre/Sperrbildschirm - Android Zertifikatsspeicher
Unter manchen Android-Distributionen der verschiedenen Hersteller muss zum Schutz des Zertifikatsspeichers als Vorgabe eine Bildschirmsperre (PIN) für das Gerät eingerichtet werden. Neuere Modelle unterstützen dabei auch biometrische Merkmale (Fingerabdruck, Gesichtserkennung) oder Muster anstelle eines klassischen PINs/Passworts.
Tipp
Die Einrichtung von eduroam kann auch mit mobilen Daten oder zuhause im heimischen WLAN vorgenommen werden. Vor Ort am Campus kann das offene Funknetzwerk @BayernWLAN genutzt werden.
Android 11 und höher
- App "geteduroam" von "SURF B.V." über den PlayStore installieren
→ Die App ist auch über den alternativen F-Droid Store verfügbar - Beim ersten Öffnen der App ggf. Berechtigungen erteilen
- Über das Suchfeld nach "Augsburg" suchen und "Universität Augsburg" wählen
→ Hinweis: bei englischer Ausgabe ist die korrekte Bezeichnung "University of Augsburg" nicht zu verwechseln mit "Augsburg University" (→ USA)
→ Bei Problemen mit der Suche kann auch direkt unsere Serveradresse: https://geteduroam.rz.uni-augsburg.de eingetragen werden - Wahlweise mit dem universitären Microsoft Account, Passkey oder mit RZ-Kennung und zweitem Faktor anmelden
- "Ja ich stimme zu"
- Die App via "Zustimmen" autorisieren
- Bei der ersten Verwendung der App Benachrichtigungen "Zulassen"
- ggf. den Android Sicherheitsdialog mit "Zulassen" bestätigen
- "Speichern"
- "App schließen"
- Mit dem Netzwerk "eduroam" verbinden
Android 10
Android 10 unterscheidet sich in der Netzwerkkonfiguration von allen anderen Android-Versionen durch einen weit verbreiteten API-Fehler, was die Konfiguration leider etwas umständlich macht.
- App "geteduroam" von "SURF B.V." über den PlayStore installieren
→ Die App ist auch über den alternativen F-Droid Store verfügbar - Beim ersten Öffnen der App ggf. Berechtigungen erteilen
- Über das Suchfeld nach "Augsburg" suchen und "Universität Augsburg" wählen
→ Hinweis: bei englischer Ausgabe ist die korrekte Bezeichnung "University of Augsburg" nicht zu verwechseln mit "Augsburg University" (→ USA)
→ Bei Problemen mit der Suche kann auch direkt unsere Serveradresse: https://geteduroam.rz.uni-augsburg.de eingetragen werden - Wahlweise mit dem universitären Microsoft Account, Passkey oder mit RZ-Kennung und zweitem Faktor anmelden
- "Ja ich stimme zu"
- Die App via "Zustimmen" autorisieren
- "App schließen"
- Android 10 verwendet eine sog. stille Benachrichtigung, um die Verbindung mit eduroam zu ermöglichen
→ Prüfen Sie manuell, ob Sie im Push-Benachrichtigungsfeld die entsprechende Meldung sehen
→ Die Nachricht wird nur in Verbindungsreichweite von eduroam angezeigt und leider nicht sofort. Sie haben nur die Möglichkeit zu warten, bis die Nachricht erscheint.
→ Es empfiehlt sich dies en passant in Verbindungsreichweite von eduroam immer wieder zu prüfen, ob die Nachricht erscheint. - Mit "Ja" Verbindung herstellen
→ Hinweis: Auch der Verbindungsaufbau zu eduroam kann unter Android 10 anschließend bis zu einer Minute dauern.
Android 8 und Android 9
- App "geteduroam" von "SURF B.V." über den PlayStore installieren
→ Die App ist auch über den alternativen F-Droid Store verfügbar - Beim ersten Öffnen der App ggf. Berechtigungen erteilen
- Über das Suchfeld nach "Augsburg" suchen und "Universität Augsburg" wählen
- → Hinweis: Auf Englisch ist die korrekte Auswahl "University of Augsburg" nicht zu verwechseln mit "Augsburg University" (→ USA)
→ Bei Problemen mit der Suche kann auch direkt unsere Serveradresse: geteduroam.rz.uni-augsburg.de eingetragen werden - Wahlweise mit dem universitären Microsoft Account, Passkey oder mit RZ-Kennung und zweitem Faktor anmelden
- "Ja ich stimme zu"
- Die App via "Zustimmen" autorisieren
- Bei der ersten Verwendung der App Benachrichtigungen "Zulassen"
- "App schließen"
- Mit dem Netzwerk "eduroam" verbinden