Information:

Microsoft hält sich seit Outlook 2016 mit dem neuen "vereinfachten" Einrichtungsassistent nicht mehr an die notwendigen Standards für IMAP-Postfächer und schließt Konten die einen von der Mailadresse abweichenden Benutzernamen verwenden aus. Um das universitäre Mailpostfach dennoch einzubinden, muss der klassische Dialog aus der alten Windows Systemsteuerung für die Einrichtung wie folgt verwendet werden:

Hinweis zu "New Outlook"

Diese Anleitung bezieht sich auf das klassische Outlook aus dem Office 365 Paket - die neue App "Outlook für Windows" bzw. "Outlook (new)" wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht unterstützt. 

Inhalt

Neues Profil anlegen

Erster Start

Nutzen Sie Outlook zum ersten mal müssen Sie ggf. zunächst ein neues Profil anlegen, falls Sie bereits ein Konto/Profil in Outlook eingerichtet haben fahren Sie direkt mit dem nächsten Abschnitt der Anleitung fort

Anleitung
  1. Die Systemsteuerung öffnen, z.B. über die Tastenkombination  [Windows] + [R] und der Eingabe "control"
  2. Ggf. die Ansicht auf große Symbole umstellen
  3. Den Menüpunkt "Mail" öffnen



  4. "Hinzufügen"



  5. Einen beliebigen Namen für das Profil vergeben z.B. "Standard"
  6. "OK"



  7. Es startet automatisch die Einrichtung eines Postfachs - Fahren Sie mit Schritt 6 im nächsten Abschnitt fort

Mailkonto hinzufügen

Anleitung
  1. Die Systemsteuerung öffnen, z.B. über die Tastenkombination  [Windows] + [R] und der Eingabe "control"
  2. Ggf. die Ansicht auf große Symbole umstellen
  3. Den Menüpunkt "Mail" öffnen



  4. "E-Mail-Konten..."



  5. "Neu"


  6. "Manuelle Konfiguration oder zusätzliche Servertypen"
  7. "Weiter"



  8. "POP oder IMAP"
  9. "Weiter"



  10. Folgende Daten müssen eingetragen werden:

    Ihr NameAbsender-Bezeichnung
    E-Mail-AdresseMeine-Mailadresse@xyz.uni-augsburg.de
    KontotypIMAP

    Posteingangsserver

    imap.uni-augsburg.de
    Postausgangsserversmtp.uni-augsburg.de

    Benutzername

    Meine-RZ-Kennung / Funktionspostfachkennung
    PasswortMein-Passwort / Funktionspostfachpasswort


    .

  11. "Weitere Einstellungen"



  12. Reiter "Postausgangsserver" auswählen
  13. Haken bei "Der Postausgangsserver (SMTP) [...]" setzen



  14. Zum Reiter "Erweitert" wechseln
  15. Die Ports und Verschlüsselung nach der Tabelle Eintragen

    Posteingansserver993VerbindungstypSSL/TLS
    Postausgangsserver465VerbindungstypSSL/TLS



  16. "OK"
  17. "Weiter"
  18. "Schließen"



  19. Die Optionsbox "Outlook Mobile auch auf meinem Telefon einrichten" deaktivieren
  20. "Fertigstellen"


  • Keine Stichwörter