Jede hochschulpolitische Sitzung wird protokolliert. Diese Protokolle sind stets verstĂ€ndlich und mit zeitlichem Abstand auch fĂŒr Außenstehende nachvollziehbar zu fĂŒhren. Um das sicherzustellen und jeder Person die Möglichkeit zu geben, dass ihre Meinung richtig wiedergegeben wird, werden Protokollen zunĂ€chst in einer Rohfassung auf dem Netzlaufwerk abgelegt.

Diese Rohfassung findet ihr immer in dem Mitarbeiter Laufwerk unter 08 Protokolle \ AStA \ [AKTUELLES JAHR] \ [AKTUELLE LEGISLATUR]

Kommentieren von Protokollen

Nachdem das Protokoll dort abgelegt wurde, haben alle die Möglichkeit zu kommentieren, ob alles richtig mitgeschrieben wurde. Bitte beachtet, dass solange ihr das Dokument geöffnet habt, niemand anderes darauf zugreifen kann! Wenn jemand anderes das Dokument geöffnet haben sollte, werdet ihr gefragt, ob ihr das Dokument schreibgeschĂŒtzt öffnen wollt. Macht das bitte nicht, da wir sonst mehrere Versionen parallel haben. WĂ€hlt stattdessen aus, dass ihr benachrichtigt werden wollt, wenn das Original zur VerfĂŒgung steht. Damit das funktioniert, mĂŒsst ihr aber Word geöffnet lassen.

Änderungen nachverfolgen anschalten und Kommentare

Falls die Nachverfolgung der Änderungen noch nicht angeschaltet wurde, gehe hierfĂŒr im MenĂŒ auf „ÜberprĂŒfen“ → „Änderungen nachverfolgen“ → „Änderungen nachverfolgen“.

Löschungen werden gestrichen, EinfĂŒgungen unterstrichen und zusĂ€tzlich kann man auch Kommentare hinzufĂŒgen. Bitte achtet darauf, dass ihr euren Namen in Word (im MenĂŒ unter Datei → Optionen) eingegeben habt, damit dieser auch bei Kommentaren mit angegeben wird. So kann nachvollzogen werden, wer welche ÄnderungswĂŒnsche eingegeben hat.




  • Keine Stichwörter