Das Makro "Table Filter and Charts" bietet ein Bündel von Makros für die Verwaltung von Confluence-Tabellen, die Erstellung von Diagrammen, die Wiederverwendung vorhandener Daten jeglichen Formats und die Verwendung von Excel-ähnlichen Arbeitsblättern. Mehr Infos zum Makro ...
Objekt | Beschreibung | Link |
---|---|---|
Tabellenfilter | Dieses Makro erlaubt das Filtern aller Arten von Tabellendaten, das Berechnen von Summen und Visualisieren von Tabellendaten, das Sortieren von Tabellen, das Einfrieren von Zeilen und Spalten sowie das Anwenden anderer Tabellenanzeigeoptionen. | |
Tabelle Tabellenblatt | Dieses Makro fügt eine Excel-ähnliche Kalkulationstabelle hinzu. Mit dem Makro kann sowohl in der Seitenansicht als auch im Seitenbearbeitungsmodus gearbeitet werden. | |
Spreadsheet from Table | Das Makro ermöglicht die Übertragung des Inhalts einer regulären Tabelle oder des Makros, das Tabellen ausgibt, in die Tabellenkalkulationsumgebung mit all ihren entsprechenden Werkzeugen und Funktionen. | |
Tabellenauszug einschließen | Das Makro ermöglicht, Zellbereiche aus Table Spreadsheet als Auszüge in anderen Confluence-Seiten zu verwenden. | |
Diagramm aus Tabelle | Das Makro ermöglicht, Tabellendaten zu visualisieren und dynamische Diagramme zu erstellen, die konfiguriert und während der Anzeige von Confluence-Seiten aktualisiert werden können. | |
Pivottabelle | Das Makro ermöglicht Tabellendaten zusammenzufassen und eine aggregierte Ansicht in Form einer Pivot-Tabelle zu erstellen. | |
Tabellenauszug | Tabellenauszug einschließen | Diese Makros kombinieren verschiedene Arten der Tabellenexzerption und der Mehrfachexzerption. Die Makros verbessern die Leistung von Seiten, auf denen große Tabellen gespeichert sind, und ermöglichen es, die Originaltabellen für jeden Zweck zu verwenden, einschließlich Filtern, Erstellen mehrerer Diagramme und Pivot-Tabellen. | |
Tabellentransformator | Mit dem Makro können alle Arten von Tabellen zusammengeführt und verknüpft werden, wobei sowohl automatische Voreinstellungen als auch erweiterte SQL-Abfragen verwendet werden können. | |
Tabelle aus CSV | Mit dem Makro kann eine Tabelle aus einer CSV- oder TSV-Datenquelle ausgegeben werden. Das Makro unterstützt die Ausgabe von Daten aus einer URL oder einer angehängten Datei. | |
Tabelle aus JSON | Mit dem Makro kann eine Tabelle aus einer JSON-Datenquelle ausgegeben werden. Das Makro unterstützt die Ausgabe von Daten aus einer URL oder einer angehängten Datei. |
Beispiel
Ziel: Eine Seite "Boutique" in welcher eine Tabelle mit verschiedenen Textilprodukten für Männer und Frauen sowie Preisen enthalten ist. Gefiltert werden soll in der Tabelle nach dem Geschlecht sowie nach dem Preis in Form eines Intervalls.
1) Schritt: Es folgt das Einfügen des Makros "Tabellenfilter" auf der Seite "Boutique". Innerhalb des Makros wird die Tabelle erstellt.
2) Schritt: Definition der Filter innerhalb des Makros "Tabellenfilter für die Spalten "für" und "Preis in €"..
3) Schritt: Klick auf "Aktualisieren".