You are viewing an old version of this page. View the current version.

Compare with Current View Page History

« Previous Version 4 Next »

Um einen IMAP-Client mit einem LRZ-Postfach zu verbinden, benötigen Sie folgende Daten:

E-Mailadresse

Ihre Haupt-E-Mailadresse
BenutzernameIhre Kennung
AuthentifizierungsmethodePasswort, normal oder PLAIN (falls möglich)
Posteingangsserver
  • mailin.lrz.de für Mitarbeiter von Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen
  • mail.mytum.de für Mitarbeiter und Studenten der TU München (nur noch Altnutzer)
  • studlmu.lrz.de für Studenten der LMU München
  • studext.lrz.de für Studenten anderer Hochschulen (u.a. Hochschule für Musik und Theater, Hochschule für Film und Fernsehen, Akademie der Bildenden Künste)
  • xmail.mwn.de für Mitarbeiter und Studenten, die Exchange nutzen 

(Port 993 mit SSL)

Postausgangsserverpostout.lrz.de (Port 587 mit StartTLS)

Wie Sie die beiden Parameter „Authentifizierungsmethode“ und „Port“ eingeben müssen, hängt vom jeweiligen Mail-Programm ab. Bei manchen Programmen bzw. Apps muss nur die Verschlüsselungsart angegeben werden und der Port stellt sich dann automatisch ein, bei manchen müssen beide Parameter eingegeben werden. Für die am meisten genutzten Mail-Programme und Apps haben wir bebilderte Anleitungen erstellt, an denen Sie sich orientieren können.

In allen Beispielen wird ein Client für das Exchange-Postfach von Max Mustermann (Max.Mustermann@lrz.de) mit der Kennung di69soz konfiguriert.

Hinweis für Nutzer von Standard-Postfächern

Hinweis für Exchange-Nutzer

Bitte beachten Sie, dass Ihnen der volle Nutzungsumfang von Exchange mit IMAP nicht zur Verfügung steht.

Wenn möglich empfehlen wir Ihnen die Nutzung von Outlook. Anleitungen zur Konfiguration finden Sie hier.

  • No labels