LRZ<br>Dokumentationsplattform
Anleitungen, Beschreibungen & mehr<br>zu unseren Services
Desktop und mobile Clients
Für das Life-Cycle-Management von Windows- und MAC-Client-Systemen bietet das LRZ Lösungen an, die zentralen Betrieb mit dezentralen Gestaltungsmöglichkeiten verbinden und so für einen stabilen, sicheren, performanten und Nutzer-zentrierten Betrieb der Client-Systeme in Forschung und Lehre sorgt.
E-Mail und Groupware
Das Leibniz-Rechenzentrum stellt seinen Kunden umfassende Mail- und Groupware-Services zur Verfügung, von Mailboxen mit POP/IMAP- und Web-Zugang bis Groupware auf der Basis von Microsoft Exchange.
High Performance Computing
Das LRZ betreibt eine Vielzahl von Hochleistungsrechnern zur Abdeckung einer großen Bandbreite von Anwendungsmöglichkeiten.
Netz
Nutzung von Kommunikationsnetzen und Internetzugang. Das Münchner Wissenschaftsnetz (MWN) verbindet in der Münchner Region (fast) alle Gebäude der Münchner Hochschulen (LMU, TUM, Hochschule München, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf) und anderer wissenschaftlicher Einrichtungen.
Server-Hosting
Für den Betrieb spezialisierter Dienste, die nicht direkt vom LRZ angeboten werden, können virtuelle Server verwendet werden. Das LRZ stellt dabei einen virtuellen Server mit Betriebssystem zur Verfügung und der Kunde kann seine eigenen Anwendungen installieren und betreiben.
Unterstützende Dienste (für IT-Betreiber)
Unterstützende Dienste (für IT-Betreiber)
Verschiedene Dienstleistungen zur Unterstützung kundeneigener IT-Dienste und IT-Infrastruktur
Vor-Ort Services
Kommen Sie ans LRZ um an einem Pool-PC zu arbeiten, Ihren Posterdruck abzuholen, eine Veranstaltung am LRZ zu planen oder zu besuchen, oder eine Führung am LRZ zu bekommen.
Webhosting und Webservices
Hier finden Sie Web-basierte Services, von der persönlichen Homepage, über die Instituts-Webseite bis hin zu Sharepoint-Instanzen, einem Umfrage-Tool, einen WebRTC-Videokonferenzservice und einer Wiki-Lösung.