...
German | ||||
---|---|---|---|---|
Leistungsbeschreibung
|
...
English (US) | ||||
---|---|---|---|---|
Description of services
|
...
German |
---|
Administrative VoraussetzungenFür die Nutzung virtueller Server sind jederzeit verfügbare Kenntnisse zum Installieren, Konfigurieren und regelmäßig Aktualisieren der gewünschten Dienste bzw. Dienstsoftware notwendig. Wird Software aus den sog. Standard-Installationsquellen verwendet, erfolgt eine regelmäßige automatische Aktualisierung durch das LRZ. Sofern dies nicht möglich oder gewünscht ist, ist der Kunde für die regelmäßige Software-Aktualisierung verantwortlich. Sicherheits-Updates müssen binnen 7 Tagen eingespielt werden. Vor Ablauf der Betriebssystem-Supportphase erfolgt ein Upgrade auf die nächsthöhere Version. Wenn dies die Aktualisierung der bestehenden VM nicht mehr unterstützt wird, stellt das LRZ einen neuen virtuellen Server mit aktuellem Betriebssystem bereit. Nach einer angemessenen Migrationsphase wird der veraltete Server abgeschaltet. Wenn möglich, sollte das Betriebssystem-Upgrade auf Basis der vom LRZ bereit gestellten Dokumentation in Eigenregie durchgeführt werden. Der Kunde muss einplanen, dass bei Erneuerung des Betriebssystems ausreichend Erfahrung zur Reaktivierung der gewünschten Dienste verfügbar ist. |
...
English (US) |
---|
Administrative requirementsThe use of virtual servers requires knowledge available at all times for installing, configuring and regularly updating the desired services or service software. If software from the so-called standard installation sources is used, regular automatic updating is performed by the LRZ. If this is not possible or desired, the customer is responsible for regular software updates. Security updates must be applied within 7 days. An upgrade to the next higher version will be done before the operating system support period expires. If this the update of the existing VM is no longer supported, the LRZ provides a new virtual server with an up-to-date operating system. After an appropriate migration phase, the obsolete server is shut downphase, the obsolete server is shut down. If possible, the OS upgrade should be done by customer based on the documentation provided by the LRZ. The customer must plan for sufficient experience to reactivate the desired services when the operating system is renewed. |
...
English (US) |
---|
Available operating systems |
OS-Type | Distribution | Version | Lang. |
---|---|---|---|
Windows | Windows Server | 2016 | en, de |
2019 | en, de | ||
Linux | Debian | 11 | en |
Ubuntu | 18.04 LTS | en | |
20.04 LTS | en | ||
SUSE Linux Enterprise Server | 12 SP5 | en | |
15 SP3 | en | ||
openSUSE Leap | 15.3 | en |
German |
---|
Konfigurationslimits |
...
German | ||
---|---|---|
PreiseDie Kostensätze unterscheiden sich nach Nutzerklassen. Zur Klasse 1 zählen TUM, LMU und BAdW, Klasse 2 beinhaltet alle sonstigen staatlichen Bayerischen Hochschulen. Die Klasse 3 wird aus allen staatlichen Einrichtungen mit wissenschaftlichem Auftrag im Geschäftsbereich des StMWFK gebildet – siehe hierzu auch DLK, Kap. 15 Nutzerklassen und Dienstleistungsmatrix. Mit einer gültigen LRZ-Kennung können Sie die aktuellen Preise mit Login in das VM Customer Center (VMCC) einsehen. Mittels 'VM Calculator' ist die Berechnung von Beispielkonfigurationen möglich.
|
...
English (US) | ||
---|---|---|
PricesThe cost rates differ according to user class. Class 1 includes TUM, LMU and BAdW, class 2 includes all other state Bavarian universities. Class 3 is made up of all state institutions with a scientific mandate in the StMWFK division – see also DLK, chap. 15 user classes and service matrix. With a valid LRZ account you can view the current prices with login to the VM Customer Center (VMCC). By means of 'VM Calculator' the calculation of sample configurations is possible.
|
...
German | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Service-AnfragenFür Service-Anfragen zum Thema "Managed Server" verwenden Sie bitte folgenden Link:
Hiermit gelangen Sie zum "Selfservice-Bereich". Dort loggen Sie sich bitte mit Ihrer Master-User-Kennung und Passwort ein und formulieren Ihr Anliegen im Feld "Beschreibung". Mit Klick auf den blauen "Speichern"-Button wird Ihr Auftrag übermittelt. Bemerkung: Mit Verwendung des LRZ Servicedesk sind sämtliche Anfragen dokumentiert und später bei Rückfragen, z.B. über Details der Rechnungstellung, nachvollziehbar. Alle anderen Kommunikationswege – Telefon, E-Mail, etc. – sind nicht geeignet! VM-BestellungIst die oben genannte Projektbindung gegeben, kann der Master-User mittels Login in das VM Customer Center (VMCC) und Eingabe der notwendigen und optionalen Daten die gewünschten Windows- und/oder Linux-VMs bestellen. Am Ende des Bestellvorgangs befindet sich der 'Order New VM'-Button zur automatischen Datenübermittlung an den LRZ Servicedesk.
Bemerkung: Sogenannte "Unattended VMs" werden nicht unterstützt. VM-AnpassungEin Master-User ist berechtigt, Anpassungen, d.h. mehr oder weniger Ressourcen einer existierenden VM zu beantragen. Hierzu verwenden Sie bitte wiederum den LRZ Servicedesk. Die Nennung des jeweiligen VM-Hostnamens ist wichtig. Im Anschluss daran genügt es, die gewünschten Angaben zu tätigen. VM-LöschungWenn Sie eine VM nicht mehr benötigen, verwenden Sie bitte wiederum den LRZ Servicedesk. Teilen Sie uns bitte den zugehörigen VM-Hostnamen mit. Wir nehmen dann die VM außer Betrieb und beenden die Berechnung der genutzten Ressourcen ab dem Tag Ihrer Mitteilung. Bemerkung: Bitte denken Sie bereits bei der VM-Bestellung an diesen Punkt. Ohne offizielle Außerbetriebnahme werden Leistungen abgerechnet, auch wenn sie nicht mehr genutzt werden. |
...
English (US) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Service requestsFor service requests regarding "Managed Server" use the following link, please:
This will take you to the "Selfservice area". Please log in there with your master user account and password and describe your request in the "Details" field. By clicking on the blue "Save" button, your request will be sent. Note: By using the LRZ Servicedesk, all requests are documented and can be traced later in the event of queries, e.g. about billing details. All other communication channels - telephone, e-mail, etc. - are not suitable! VM orderIf the above-mentioned project binding is given, the master user can order the desired Windows and/or Linux VMs by logging into the VM Customer Center (VMCC) and entering the necessary and optional data. At the end of the ordering process, there is an 'Order New VM' button for automatic data transfer to the LRZ Servicedesk.
Note: So-called "Unattended VMs" are not supported. VM changeA master user is authorized to request adjustments, i.e. more or less resources of an existing VM. To do this, please use the LRZ Servicedesk. The naming of the respective VM host name is important. Subsequently, it is sufficient to enter the desired information.. VM deletionIf you no longer need a VM, again use the the LRZ Servicedesk, please. Please inform us of the associated VM host name. We will then take the VM out of service and stop calculating the resources used from the day of your notification. Note: Please keep this point in mind already when ordering the VM. Without official deprovisioning, services will be billed even if they are no longer used. |
...