...
Deutsch |
---|
Exchange ist ein Groupware-Produkt der Firma Microsoft, das außer Mail u.a. auch Kalender, Adressbücher sowie eine Aufgabenverwaltung beinhaltet. Der Zugriff auf die Postfächer sollte hier vorzugsweise über Microsoft Outlook oder die Webschnittstelle |
...
Outlook on the Web |
...
...
) erfolgen, da dabei die Groupware-Funktionalitäten am besten unterstützt werden. Hierbei brauchen Sie kein Konto einzurichten, Sie loggen sich einfach mit Ihrem Kennung und dem Passwort ein. Es ist aber auch ein Zugriff mit IMAP/POP-Clients bzw. entsprechenden Apps möglich. Um eine Konfiguration erfolgreich durchzuführen, benötigen Sie Ihre Kennung mit dem zugehörigen Passwort, sowie Ihre E-Mailadresse. Sollten Sie Probleme mit Kennung und/oder Passwort haben, wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Kontakt. In allen Beispielen wird ein Client für das Exchange-Postfach von Max Mustermann (Max.Mustermann@lrz.de) mit der Kennung di69soz konfiguriert. Für die Konfiguration brauchen Sie außerdem möglicherweise folgende Angaben: Posteingangsserver
Outlook Anywhere bzw. MAPI/HTTP kann nur automatisch (Autodiscover) anhand Ihrer E-Mailadresse und Ihrem Passwort konfiguriert werden. |
...
Ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitungen mit Screenshots für verschiedene Mail-Programme finden Sie hier.
...
Postausgangsserver
Bei Nutzung von |
...
Outlook und Outlook on the Web erfolgt der Versand automatisch, ohne dass dazu etwas konfiguriert werden muss |
...
Dienst
...
Servername
...
Verschlüsselungsart
...
Port
...
Konfiguration von Exchange Clients
Um eine Konfiguration erfolgreich durchzuführen benötigen Sie Ihre Kennung mit dem entsprechenden aktuellen Passwort, sowie Ihre E-Mailadresse.
Sollten Sie Probleme mit Kennung und/oder Passwort haben, wenden Sie sich Ihren jeweiligen Ansprechpartner.
...
.
Die einzelnen Anleitungen zum Einrichten eines Exchange-Kontos: |
Englisch |
---|
Exchange is a groupware product from Microsoft, which in addition to mail also includes calendars, address books and task management. The mailboxes should preferably be accessed via Microsoft Outlook or the web interface Outlook on the Web (xmail.mwn.de), as the groupware functionalities are best supported here. You don't need to create an account, just log in with your account and password. However, access with IMAP/POP clients or corresponding apps is also possible. In order to successfully perform a configuration, you need your account with the corresponding password, as well as your e-mail address. If you have any problems with your account and/or password, please contact the person responsible for you. In all examples, a client is configured for the Exchange mailbox of Max Mustermann (Max.Mustermann@lrz.de) |
...
Für die Konfiguration brauchen Sie außerdem möglicherweise folgende Servernamen:
- xmail.mwn.de (als Posteingangsserver bei POP/IMAP-Clients)
- postout.lrz.de mit Port 587 und STARTTLS (bei POP/IMAP-Clients als Postausgangsserver)
Am Web-Interface (Outlook Web App) brauchen Sie kein Konto einzurichten, Sie loggen sich dort unter https://xmail.mwn.de einfach mit Ihrem Kennung und Ihrem Passwort ein.
Hinweis |
---|
Hinweis für Administratoren: Der gesamte Datenverkehr erfolgt über Port 443 (HTTPS) – das ist das Konzept von „Outlook Anywhere“ bzw. „MAPI/HTTP“ Es müssen also keine weiteren Ports freigeschaltet werden (keine MAPI Ports). |
...
with the account di69soz. You may also need the following information for the configuration: Incoming mail server
Outlook Anywhere or MAPI/HTTP can only be configured automatically (Autodiscover) based on your email address and password. Outgoing mail server
When using Outlook and Outlook on the Web, outgoing mail does not require manual configuration.
The individual instructions for setting up an Exchange account: |
Page Tree | ||
---|---|---|
|