Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.


Posteingangsserver

Dabei handelt es sich um klassische Mailboxserver, auf die Benutzer per IMAP, POP oder Webmail (webmail.lrz.de) zugreifen können.

Diesen Service bieten wir für folgende Benutzer unter verschiedenen Servernamen an:

  • Hochschulmitarbeiter (mailin)

  • Studenten der LMU München (CampusLMU)

  • externe Studenten

Ausführliche Hinweise zur Konfiguration von Ihrem Mail-Programm bzw. Ihrer Mail-App finden Sie hier.

Dienst

Servername

Verschlüsselungsart

Port

IMAP*)SSL993POP*)SSL995

*) Die Servernamen für den Posteingangsserver lauten

  • mailin.lrz.de für Mitarbeiter von Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen
  • studlmu.lrz.de für Studenten der LMU München
  • studext.lrz.de für Studenten anderer Hochschulen (u.a. Hochschule für Musik und Theater, Hochschule für Film und Fernsehen, Akademie der Bildenden Künste)

Postausgangsserver

Der klassische SMTP-Server postout.lrz.de kann von allen Benutzern (unabhängig von Ihrem Posteingangsserver, auch Exchange-Nutzer) genutzt werden.

Dienst

Servername

Verschlüsselungsart

Port

SMTPpostout.lrz.deStartTLS oder ersatzweise TLS587
Hinweis

Hinweis für Nutzer eines Telekom-Anschlusses mit einem Speedport-Router W 724V:

Dieser Router blockiert in der Voreinstellung das Versenden von E-Mails über ihm unbekannte Mailserver. Um E-Mails über den Postausgangsserver postout.lrz.de versenden zu können, müssen Sie diesen daher in eine "Liste der sicheren E-Mail-Server" aufnehmen. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Routers (downloadbar hier).

Konfiguration von IMAP Clients

Info

Um einen IMAP-Client mit einem LRZ-Postfach zu verbinden, benötigen Sie folgende Daten:

Lrz nobordertable


E-Mailadresse

Ihre Haupt-E-Mailadresse
BenutzernameIhre Kennung
AuthentifizierungsmethodePasswort, normal oder PLAIN (falls möglich)
PosteingangsserverAuf diese Mailboxserver können Sie per IMAP, POP oder Webmail (webmail.lrz.de) zugreifen:
  • mailin.lrz.de für Mitarbeiter von Beschäftigte von Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen
  • studlmu.lrz.de für Studenten der Studierende der LMU München
  • studext.lrz.de für Studenten anderer Studierende anderer Hochschulen (u.a. Hochschule für Musik und Theater, Hochschule für Film und Fernsehen, Akademie der Bildenden Künste)xmail.mwn.de für Mitarbeiter und Studenten, die Exchange nutzen 

(Port 993 mit Verschlüsselungsart SSL/TLS)

Postausgangsserver

Dieser Server kann von allen genutzt werden (auch über Exchange):

postout.lrz.de (Port 587 mit Verschlüsselungsart StartTLS oder ersatzweise TLS)



Wie Sie die beiden Parameter „Authentifizierungsmethode“ und „Port“ eingeben müssen, hängt vom jeweiligen Mail-Programm ab. Bei manchen Programmen bzw. Apps muss nur die Verschlüsselungsart angegeben werden und der Port stellt sich dann automatisch ein, bei manchen müssen beide Parameter eingegeben werden. Für die am meisten genutzten Mail-Programme und Apps haben wir bebilderte Anleitungen erstellt, an denen Sie sich orientieren können.

Hinweis

Hinweis für Nutzer eines Telekom-Anschlusses mit einem Speedport-Router W 724V:

Dieser Router blockiert in der Voreinstellung das Versenden von E-Mails über ihm unbekannte Mailserver. Um E-Mails über den Postausgangsserver postout.lrz.de versenden zu können, müssen Sie diesen daher in eine "Liste der sicheren E-Mail-Server" aufnehmen. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Speedport W 724V Typ C.

In allen Beispielen wird ein Client für das Exchange-Postfach von Max Mustermann (Max.Mustermann@lrz.de) mit der Kennung di69soz konfiguriert.

Page Tree
root@self


Hinweis
titleHinweis für Nutzer von Standard-Postfächern

Bitte beachten Sie auch die Konfigurationshinweise für die Nutzung von Standard-Postfächern unter Mail Hosting.



Hinweis
titleHinweis für Exchange-Nutzer

Bitte beachten Sie, dass Ihnen der volle Nutzungsumfang von Exchange mit IMAP nicht zur Verfügung steht.

Wenn möglich empfehlen wir Ihnen die Wir empfehlen Ihnen die Nutzung von Outlook. Anleitungen zur Konfiguration für Exchange-Konten finden Sie hierunter Konfiguration von Exchange-Clients.