German | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Das hochschulweit zugängliche Archiv- und Backupsystem des LRZ dient der kostengünstigen, dauerhaften, sicheren und zuverlässigen Aufbewahrung kleiner und großer Datenmengen. Die Daten von Servern und, wenn erforderlich, auch von Arbeitsplatzsystemen im Münchner Wissenschaftsnetz können mit dem System regelmäßig und automatisch im Rechenzentrum gesichert werden (Backupfunktion). Der Dienst kann auch zur Langzeitspeicherung genutzt werden, um Daten über viele Jahre hinweg sicher aufzubewahren (Archivfunktion). Von allen Daten im Archiv werden Kopien auf gesonderten Bändern angelegt, um die Sicherheit zu erhöhen. Die Bandkopien befinden sich nicht in Datenspeichern am LRZ selbst, sondern in einem anderen Rechenzentrum. Standardmäßig werden Archivdaten für 10 Jahre gespeichert, auf Wunsch und nach entsprechender Absprache auch deutlich länger. Die Daten können jederzeit wieder abgerufen werden. Der Archiv- und Backup Service (ABS) basiert auf der Software IBM Spectrum Protect (ISP).
|
English (US) | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
The college wide accessible archive and backup system of the LRZ serves as an affordable, permanent, secure and reliable storage of small and large amounts of data. With this system the data of servers and, if required, also from work place systems in the Munich science network can be regularly and automatically saved in the computation center (Backup-Function). The service can also be used for long term storage, to retain data over many years (Archive-Function). From all data in the archive copies are created on tape to increase security. The tape copies are located not within the data storages of the LRZ but in a different computation center. The standard storage time for archived data is 10 years, if wished and agreed upon a longer time frame is possible. The data can be accessed again at anytime. The archive and backup service (ABS) is based on the IBM Spectrum Protect (ISP) software.
|