HideElements |
---|
breadcrumb | true |
---|
title | true |
---|
spacelogo | true |
---|
|
<< Zurück zur Dokumentationsstartseite Lrz box |
---|
Picture | /imagesdownload/thumbnails/lrz/Icon_VR_Visualisierung.png88965907/logo_v2c_grau_01_middle.png?version=1&modificationDate=1586368774535&api=v2 |
---|
Heading1 | Virtuelle Realität und Visualisierung |
---|
|
Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) stellt aktuelle Technologien für die Darstellung von wissenschaftlichen Daten zur Verfügung, mit denen der wissenschaftliche Erkenntnisgewinn beschleunigt und substantiell bereichert werden kann. Die Dienstleistung des LRZ wird dabei flexibel an die individuellen Bedürfnisse der Benutzer angepasst, von der Bereitstellung der Räumlichkeiten über betreute Demonstrationen bis zur Entwicklung von konkreten Anwendungen.
Das Portfolio des LRZ im Bereich Visualisierung und Virtuelle Realität enthält neben der Bereitstellung der Virtual-Reality Installationen im Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung auch der Fernzugriff auf leistungsfähige Grafiksysteme mittels Remote Visualisierung und die Bereitstellung verschiedener Software für die Visualisierung.
Image Added
Mission Statement
Als Teil des Dienstleistungsangebotes des LRZ besteht der Auftrag des V2C in der Bereitstellung von modernster Hard- und Software sowie von Know-How den Bereichen Visualisierung und Visualisierungstechnologien. Das V2C umfasst sowohl das mit modernsten VR-Installationen ausgestattete Gebäude, das Wissenschaftlern zur Verfügung gestellt wird, als auch ein Kompetenzzentrum, im Rahmen dessen Experten in den Bereichen Visualisierungs, Virtuelle Realität und Erweiterte Realität nicht nur beratend unterstützen, sondern auch aktiv mit Wissenschaftlern Visualisierungsprojekte bearbeiten und eigenständige Forschungsarbeit leisten.
Vision
Das V2C soll nicht nur etablierte Soft- und Hardware für die Wissenschaft bieten, sondern als High-Tech Visualisierungszentrum permanent im Rahmen von Technologieerforschung und Technologieerkundung modernste Technologien evaluieren und proaktiv für die Wissenschaft bereitstellen. Durch einen Prozess von konstanter Erweiterung und regulärer Erneuerung sollen Forschern die Möglichkeit zukünfiger Technologien näher gebracht und für ihre Arbeit zugänglich gemacht werden.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung (statt "Störung" bitte "Service Request" auswählen): Kontaktanfrage aufgeben