Mailservice für Beschäftigte und Studierende der TU München
| Allgemein | |
|---|---|
| Zielgruppe | Beschäftigte und Studierende der TU München | 
| Voraussetzungen | Beschäftigte und Studierende bekommen mit der Einstellung bzw. der Immatrikulation eine TUM-LRZ-Kennung, mit der sie sich in TUMonline einloggen können und dort (über den Punkt "E-Mail-Adressen") eine Mailadresse setzen können. Jede TUM-Angehörige hat eine voreingestellte Mailadresse der Form Kennung@mytum.de, die via TUMonline um eine "schönere" von der Form vorname.nachname@tum.de ergänzt werden sollte. | 
| Konfiguration des Mail-Programms | |
|---|---|
| ... bei Nutzung von Exchange mit Microsoft Outlook | |
| Alle notwendigen Informationen zur Konfiguration von Outlook finden Sie unter Konfiguration von Exchange-Clients. | |
| ... bei Nutzung von Exchange mit einem Standard-POP/IMAP-Mailclient | |
| E-Mail-Adresse | Ihre E-Mail-Adresse von der Form ...@tum.de , die Sie sich in TUMonline eingerichtet haben | 
Posteingang-Server (IMAP/POP-Server)  | Server: xmail.mwn.de  
 Authentifizierungsmethode: Passwort (oder auch "Passwort, normal")  | 
Postausgang-Server (SMTP-Server)  | Server: postout.lrz.de  
 Authentifizierungsmethode: Passwort (oder auch "Passwort, normal")  | 
| Weitere Hinweise | |
|---|---|
| Web-Zugriff auf Mailbox | Exchange-Mailbox: https://xmail.mwn.de | 
| Speicherplatz für Mailbox und IMAP-Ordner | Exchange-Mailbox: 5 GiB (Beschäftigte) bzw. 1 GiB (Studierende)  | 
| Mailboxeinstellungen | Die Auswahl der Mailadresse(n) sowie das Vornehmen von Maileinstellungen (wie die Einrichtung von Weiterleitungen) geschieht über die Applikation "E-Mail-Adressen" in der Benutzer-Visitenkarte von TUMonline. | 
| Gleitlöschung Papierkorb | Gelöschte Elemente können bis zu 14 Tage nach dem endgültigen Löschen (Entfernen aus dem Papierkorb) via Outlook bzw. Outlook on the web (https://xmail.mwn.de) von der Nutzerin selbst wiederhergestellt werden. | 
| Alumni | Beim Ausscheiden aus der TU München kann man die eigene mytum.de/tum.de-Adresse behalten, sofern man sich in der Mail-Visitenkarte von TUMonline eine Weiterleitung einrichtet. Die Exchange-Mailbox (samt Ordnern) wird dagegen gelöscht. | 
| Weitere Informationen am TUM-Webserver | https://www.it.tum.de/e-mail |