Hinweis
Der Server läuft im Testbetrieb, d.h. er wird ab und an mal durchgestartet. Das ist für die Nutzer nicht so problematisch, da der Restart signalisiert wird und der Client sich automatisch neu verbindet.
Was benötigt man?
A) OpenVPN Client
Auf der Seite openvpn.net unter Get OpenVPN gibt es den OpenVPN-Client openvpn-connect-v3. Dieser Client ist für die OpenVPN-Appliance und funktioniert nicht mit dem Community-OpenVPN-Server. Die richtige Quelle ist https://openvpn.net/community-downloads/
Folgende Clients können verwendet werden:
- Windows: Von der OpenVPN-Website https://community.openvpn.net/ aus den Community-Downloads https://openvpn.net/community-downloads/
- macOS: Tunnelblick: https://tunnelblick.net/downloads.html Die Beta kann verwendet werden
- Linux: aus dem Repository, es gibt auch eine Integration in den Network-Manager
- Android: Google
Play Store: https://play.google.com/store/search?q=openvpn&c=apps&hl=de
F-Droid: https://search.f-droid.org/?q=openvpn&lang=en - iOS: über den AppStore nach OpenVPN suchen
B) Konfigurationsdatei
Die Konfigurationsdateien unterscheiden sich für die verschiedenen Institutionen:
Institution | Konfigurationsdatei | |
---|---|---|
LMU | 2020-11-11 | |
TUM | 2020-10-22 |
Neuigkeiten
- 2020-07-14 Testinstanz für TUM konfiguriert.
- 2020-10-22 Verlagerung auf eigenen Server
- 2020-10-23 Testinstanz für LMU konfiguriert
- 2020-10-27 Authentisierungsserver geändert, nun funktionieren auch Kennungen, die mit u beginnen
- 2020-11-11 OpenVPN 2.5.0, tun-ipv6 aus LMU-Konfiguration entfernt
Server
Servername: openvpn-tum-test.srv.lrz.de
Port 1194 oder openvpn-lmu-test.srv.lrz.de
Port 1194
Dort laufen jeweils zwei VPN-Instanzen, eine auf IPv4, eine auf IPv6.
Login
TUM-Login
Der Login funktioniert hier aktuell nur mit TUM-verwalteten Kennungen, z.B. ga77erl
Authentisiert wird gegen LDAP simauth.sim.lrz.de eingeschränkt auf TUM.
LMU-Login
Der Login funktioniert hier aktuell nur mit LMU-verwalteten Kennungen, z.B ru57ica
Authentisiert wird gegen LDAP simauth.sim.lrz.de eingeschränkt auf LMU.
IP-Adressen, Routing
Institution | IPv4 | IPv6 |
---|---|---|
LMU | 10.163.164.0/22 (über secomat) | 2001:4ca0:4fff:9:0:1::/96 |
TUM | 10.157.52.0/22 (über secomat) | 2001:4ca0:2fff:9:0:1::/96 2001:4ca0:2fff:9:0:2::/96 |
Das Routing ist so eingestellt, daß alle Daten über den Tunnel laufen. Lokal angebundene Netze (LAN) sind weiterhin erreichbar.
Sonderfälle können über Konfigurationsänderungen behandelt werden.
route-nopull route [network] [netmask] vpn_gateway
Beispiel für ein Split-tunneling:
Institution | Konfigurationsdatei | Datum |
---|---|---|
LMU | 2021-01-05 |
Accounting
geloggt werden bei der An- und Abmeldung:
- Zeitstempel der Anmeldung
- Kennung
- Client-IPv4 oder IPv6
- VPN-IPv4 und VPN-IPv6
- Zeitstempel der Abmeldung
- Kennung
- Client-IPv4 oder IPv6
- VPN-IPv4 und VPN-IPv6
- ein- und ausgehendes Datenvolumen, Dauer der Verbindung